Hallux Valgus & Krallenzeh
Hallux Valgus und Krallenzehen sind sehr häufig auftretende Beschwerden am Vorfuß, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken. Der Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine Deformität des großen Zehs, bei der dieser zur Fußmitte hin abweicht und eine schmerzhafte Ausbuchtung bildet. Krallenzehen sind Deförmitäten der Kleinzehen, bei der die Zehen nicht mehr in Streckung kommen. Beide Zustände können starke Schmerzen durch Druckstellen verursachen und den Alltag stark beeinträchtigen. Oftmals hilft nur eine chirurgische Korrektur, um wieder schmerzfrei zu werden.

Postoperative Bildgebung
Vorteile von mm.CS
- Sie fixiert Knochenfragmente sicher und sorgt für eine primäre Stabilität
- Die mm.CS ist in drei Durchmessern (2,8, 3,5 und 5,0 mm) und verschiedenen Längen erhältlich
- Sie wird bei Rekonstruktionsverfahren eingesetzt, um die Knochenkontinuität wiederherzustellen
- Auch zur Refixierung von kleineren kortikalen, Spongiosa- und Osteochondralfragmenten oder Abrissfrakturen sowie Arthrodesen kleinerer Gelenke
- Einsatzmöglichkeiten bei therapeutischen offenen, arthroskopischen und minimalinvasiven orthopädischen und/oder unfallchirurgischen Eingriffen
Vorteile von mm.PIP
- Resorbierbares Implantat zur Korrektur von Hammer- und Krallenzehenfehlstellungen
- Arthrodese mit axialer und Rotationsstabilität
- Intramedulläre Platzierung; Kein perkutaner K-Draht mehr
- Kleines Instrumentariumskit und schnelle Technik
mm Case Studies & Publikationen:
“Eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt”

Dr. Oliver Gottschalk
Schön Klinik München Harlaching
Indikationen